In der KEYNOTE-059-Studie zeigte Pembrolizumab beim fortgeschrittenen Adenokarzinom
des Magens und des gastroösophagealen Übergangs eine gute Wirksamkeit und eine akzeptable
Verträglichkeit. In die daraufhin durchgeführte dreiarmige Phase-III-Studie KEYNOTE-062
wurden 763 Patienten mit lokal fortgeschrittener, nicht resezierbarer oder metastasierter
Erkrankung und HER2-negativer, PD-L1-positiver Histologie (CPS ≥ 1) eingeschlossen.
Die Patienten erhielten entweder Pembrolizumab oder Pembrolizumab plus Chemotherapie
(Cisplatin + 5-FU oder Capecitabin) oder Placebo plus Chemotherapie. Primäre Endpunkte
waren das Gesamtüberleben (OS) und das progressionsfreie Überleben (PFS).